Verkostung Archives - traubenpresse - Supermarkt, super Wein https://www.traubenpresse.eu Supermarkt, super Wein. Fri, 05 Mar 2021 09:53:17 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.7.12 Auf der Vespa durch Italien – mit Merlot https://www.traubenpresse.eu/auf-der-vespa-durch-italien-mit-merlot/ Sun, 12 Jul 2015 10:00:34 +0000 https://www.traubenpresse.eu/?p=2803 traubenpresse - header zu der Verkostung italienischer Merlot

Wie schon beim letzten Mal geht es nach Italien. Doch diesmal gibt es keinen Wein aus einer bestimmten Region, wie zuletzt, als alle Weine aus dem Chianti gekommen sind. Vielmehr begeben wir uns auf eine Rundreise, denn die fünf Rotweine kommen aus allen Ecken des Landes mit der Stiefelform.

Der Beitrag Auf der Vespa durch Italien – mit Merlot erschien zuerst auf traubenpresse - Supermarkt, super Wein.

]]>
traubenpresse - header zu der Verkostung italienischer Merlot

Wie schon beim letzten Mal geht es nach Italien. Doch diesmal gibt es keinen Wein aus einer bestimmten Region, wie zuletzt, als alle Weine aus dem Chianti gekommen sind. Vielmehr begeben wir uns auf eine Rundreise, denn die fünf Rotweine kommen aus allen Ecken des Landes mit der Stiefelform. Eines haben jedoch alle gemeinsam, und zwar die Rebsorte – Merlot. Die Rebsorte, die sich weltweiter Beliebtheit erfreut und wunderbar weiche und runde Rotweine hervorbringt.

Also, auf die Vespa geschwungen und ab zu Rewe, wo all diese Weine herkommen.

Traubenpresse - Header zum Wein Terre Seciliane

Ein sehr leichter Wein, der seinem Genießer nicht viel abverlangt. Dieser Rotwein ist der ideale Begleiter zu entspannten Momenten oder leichten Speisen, wenn der Wein nicht wirklich im Vordergrund steht. Vielmehr ist es ein Wein, den man „einfach mal so“ trinken kann, wobei knapp sieben Euro dafür schon fast ein wenig zu viel sein können.


Traubenpresse - Header zum Wein Nardi

Ein Wein mit Charakter, der sich erst nach und nach zeigt. Zwar lässt der Duft schon darauf schließen, dass der Wein kräftiger ist, aber geschmacklich entwickelt er sich erst noch zu diesem Eindruck hin. Somit mag es anfänglich ein Wein sein, den man einfach so trinken kann, aber im Verlauf sollte man doch etwas Kleines zum Knabbern in der Nähe haben.


Traubenpresse - Header zum Wein Arcale

Der erste Eindruck zählt? Bei vielen Dingen mag das zutreffen, jedoch ist es bei diesem Wein ein wenig anders. Zwar ist er im ersten Moment wirklich kraftvoll, doch, was den Geschmack angeht, zeigt er sich von einer ganz anderen Seite. Viel angenehmer und weicher als erwartet und so ist es ein einfacher Wein, der sich jederzeit und zu jeder Gelegenheit genießen lässt


Traubenpresse - Header zum Wein Cavit

Der Wein lockt zwar mit einer frischen, leichten Art, von der beim Trinken aber nichts mehr übrig bleibt. Leider. Vielmehr ist das ein Rotwein, den man ohne nachzudenken trinken kann. Es ist ein Wein, den man eher in Momenten trinkt, in denen man „mal ein Wein dazu“ braucht, im Gegensatz zu denen, wo man Lust auf einen Wein hat. Er ist „okay“, mehr aber auch nicht.


Traubenpresse - Header zum Wein Folonari

Der Wein will es wissen, denn allein von seinem Duft her ist er sehr würzig und kräftig. Solche Weine machen nur leider beim Trinken keinen Spaß, denn sie haben einfach zu viele Aromen, die sich zu stark in den Vordergrund spielen wollen. So wirkt der Wein sehr ruppig und sehr eckig. Das macht wirklich keinen Spaß. Lieber etwas anderes probieren.

Der Beitrag Auf der Vespa durch Italien – mit Merlot erschien zuerst auf traubenpresse - Supermarkt, super Wein.

]]>
La dolce vita mit Chianti https://www.traubenpresse.eu/la-dolce-vita-mit-chianti/ Mon, 24 Nov 2014 19:15:24 +0000 https://www.traubenpresse.eu/?p=2447 traubenpresse - header zu der Verkostung spanischer Rotweine

Wein ist Ausdruck des süßen Lebens. Bei festlichen Abenden, aus den unbeschwerten Momenten, in denen wir das Leben genießen, und zu gutem Essen ist er kaum noch wegzudenken. Die Italiener haben sogar einen Ausdruck dafür, den wir hier nur zu gerne nutzen möchten: La dolce vita. Und wenn wir schon auf Italienisch das Leben so besingen, dann müssten die italienischen Weine dazu doch besonders gut passen. Welcher Wein wäre da wohl besser geeignet als ein Chianti. Italienischer geht es wohl kaum.

Der Beitrag La dolce vita mit Chianti erschien zuerst auf traubenpresse - Supermarkt, super Wein.

]]>
traubenpresse - header zu der Verkostung spanischer Rotweine

Wein ist Ausdruck des süßen Lebens. Bei festlichen Abenden, aus den unbeschwerten Momenten, in denen wir das Leben genießen, und zu gutem Essen ist er kaum noch wegzudenken. Die Italiener haben sogar einen Ausdruck dafür, den wir hier nur zu gerne nutzen möchten: La dolce vita. Und wenn wir schon auf Italienisch das Leben so besingen, dann müssten die italienischen Weine dazu doch besonders gut passen. Welcher Wein wäre da wohl besser geeignet als ein Chianti. Italienischer geht es wohl kaum.
Also, dann mal schnell sechs wundervoll rubinrote Chiantis im Supermarkt besorgt und probiert.

 

Traubenpresse - Header zum Wein Vescovino

Ein sehr leichter und erfrischender Wein, das hätte man im ersten Moment gar nicht erwartet. Dieser Chianti lebt von seiner Frucht, die ein wenig an Cranberrys und Granatäpfel erinnert. Das liegt mit Sicherheit auch an der Säure, die sich bei diesem Wein stark bemerkbar macht. Aber keine Sorge – der Charakter ist doch eher fruchtig als unangenehm sauer.


Traubenpresse - Header zum Wein Cecchi

Prinzipiell ein recht guter Wein, der zwar eine charmant-fruchtige Ader hat, aber ebenso eine etwas kräftigere Seite. Durchaus ein Wein, den man sich mal so gönnen kann, der sich aber gleichzeitig auch gut zu einem einfachen Essen macht. Vielleicht ja ein neuer Pizza-Wein.

 


Traubenpresse - Header zum Wein Castelglioni

Dieser Chianti ist wirklich eine harte Nuss. Nicht, weil er komisch riecht oder schmeckt, sondern vielmehr, weil es sich hier um einen wirklich kräftigen und intensiven Kandidaten handelt. Er ist so kräftig, dass ich ihn selten einfach mal so trinken würde. Vielmehr in Kombination mit einem guten Abendessen. Und mal so nebenbei: Zehn Euro kennzeichnen nun auch keine Alltagsweine.


Traubenpresse - Header zum Wein Leonardo

Dieser Wein hat alles, was einen Rotwein ausmacht. Sowohl das Kräftige als auch das Fruchtige. Eine gute Säure und spürbare Tannine. Was die Freude jedoch ein wenig bremst, ist, dass die einzelnen Bestanteile nicht miteinander verschmelzen. So zeigt sich die Frucht etwas abgetrennt von dem Kräftigen, die Säure zu sehr abgekoppelt von den Tanninen, wobei es doch schöner wäre, wenn alles ineinander übergehen und so eine gewisse “Harmonie“ entstehen würde.


Traubenpresse - Header zum Wein Corte alle Mura

Auf den ersten Blick ein wirklich interessanter Wein, der einem eine wahrhaftige Geschmacksvielfalt bietet. In erster Linie intensiv, da hier die dunklen Aromen eindeutig überwiegen. Für Fans von intensiv-kräftigen Weinen wohl genau richtig, für alle anderen vielleicht dann doch eher ein Essenbegleiter.


Traubenpresse - Header zum Wein Chianti

Ein sehr eigenwilliger Wein, denn sein Name ist einfach nur „Chianti“, aber vom Geschmack her bleibt er nicht ganz klar auf einer Linie. Auf der einen Seite ist der Wein fast süßlich am Anfang und kommt auf der anderen Seite dann mit wirklich krassen Tanninen um die Ecke.


Der Beitrag La dolce vita mit Chianti erschien zuerst auf traubenpresse - Supermarkt, super Wein.

]]>
Viños tintos de España https://www.traubenpresse.eu/rotweine-aus-spanien/ Sun, 19 Oct 2014 13:00:56 +0000 https://www.traubenpresse.eu/?p=2181 traubenpresse - header zu der Verkostung spanischer Rotweine

Es geht auf die 3. Jahreszeit zu, in der es sich viele zu Hause kuschlig und bequem machen. Grade wenn es draußen ungemütlich wird, lockt so ein Rotwein gerne mal. Bei Rotwein ist Spanien meist die erste Wahl, da sich spanische Rotweine größter Beliebtheit erfreuen. Besonders die aus der Rioja. Aus dem Grund gab es an diesem Abend einige dieser Exemplare. Leider war die Enttäuschung bzw. Ernüchterung ziemlich groß, nachdem wir alle Weine einmal durchprobiert hatten. Aber lest selbst.

Der Beitrag Viños tintos de España erschien zuerst auf traubenpresse - Supermarkt, super Wein.

]]>
traubenpresse - header zu der Verkostung spanischer Rotweine

Es geht auf die 3. Jahreszeit zu, in der es sich viele zu Hause kuschlig und bequem machen. Grade wenn es draußen ungemütlich wird, lockt so ein Rotwein gerne mal. Bei Rotwein ist Spanien meist die erste Wahl, da sich spanische Rotweine größter Beliebtheit erfreuen. Besonders die aus der Rioja. Aus dem Grund gab es an diesem Abend einige dieser Exemplare, doch auch Weine aus anderen Regionen, denn Spanien kann und ist mehr als nur Rioja.

Leider war die Enttäuschung bzw. Ernüchterung ziemlich groß, nachdem wir alle Weine einmal durchprobiert hatten. Nur zwei der sechs Weine waren überhaupt trinkbar. Alle anderen waren eher eine Zumutung und nicht genießbar. Es ging sogar so weit, dass eine Teilnehmerin, die schon öfter dabei war, meinte, dass die Weine die schlechtesten gewesen wären, die sie je an einem Weinabend wie diesem probiert hätte. Und recht hatte sie. Von sauren und Tannin-durchsetzten Weinen, die nach nichts außer Besagtem geschmeckt haben, bis hin zu Zuckerwasser mit Alkohol und künstlichen Aromen war alles vertreten. Traurig und erschreckend, aber wahr.

Wie dem auch sei, hier sind die Weine des Abends:

traubenpresse - Header zum Wein Los Royales

Ein sehr weicher und milder Wein, zumindest dem ersten Eindruck nach zu urteilen. Beim Zweiten merkt man dann schon, dass er seine Ecken und Kanten hat. An denen muss man sich aber nicht zwangsläufig stoßen, denn so ist er ein ziemlich guter und einfacher Begleiter zum Essen, oder, wenn man es vielleicht auch etwas kraftvoller und ruppiger mag – dann kann man sich den Wein auch gerne mal so einschenken.

 


traubenpresse - Header zum Wein Ramon Lopez Murillo

Noch ein Tick weicher und wärmer als der Los Royales. Sowohl vom ersten als auch vom zweiten Eindruck her ist dieser Wein wie dafür gemacht, einfach so getrunken zu werden – ganz ohne Ecken und Kanten, aber mit einer kraftvollen Ader. Absolut ein Wein, von dem man an einem ruhigen Abend ein oder zwei Gläser trinken kann, ohne darüber oder über den Wein nachzudenken.

 


traubenpresse - Header zum Wein Epulum

Ein sehr schwieriger Wein, denn nicht nur, dass er nur sehr wenige Aromen besitzt, sondern er hat ein sehr seltsames Trinkgefühl. Er rutscht ein wenig über die Zunge und hinterlässt nur seine Säure und die Tannine, ohne irgendeinen Geschmack zu hinterlassen. Absolut kein Wein, den ich empfehlen würde.

 


traubenpresse - Header zum Wein Montelciego

Dem Epulum leider sehr, sehr ähnlich, wenn auch nicht ganz so schlimm. Der Wein duftet zwar etwas mehr, aber geschmacklich geht er absolut in dieselbe Richtung, nämlich in die des fehlenden Geschmacks. Geprägt ist er von der Säure und den Tanninen und nur fast unmerklich schleicht sich da vielleicht ein Geschmack mit ein. Den Wein sollte man lieber auch meiden.

 


traubenpresse - Header zum Wein Viñas del Rey - Tempranillo

Der Wein macht schon beim Riechen keinen Spaß. Total dumpf und es fehlt jegliche Frische, und nicht nur das. Geschmacklich fehlen, wie bei den beiden Weinen davor, jegliche fruchtigen Aromen, sodass auch hier nur Säure und Tannine irgendetwas darstellen, was wohl Geschmack sein soll.

 


traubenpresse - Header zum Wein Freixenet - Mederaño

Um es milde auszudrücken: mit Abstand der schlechteste Wein, den ich seit Langem, seit wirklich Langem, probiert habe. Gegen den wehrt sich in mir alles, was sich wehren kann und das lässt nicht nur meine Nackenhaare senkrecht stehen, sondern ebenso meine Fußnägel. Den würde ich niemals kaufen oder geschenkt bekommen wollen!

 


Der Beitrag Viños tintos de España erschien zuerst auf traubenpresse - Supermarkt, super Wein.

]]>
Ostern mit der traubenpresse https://www.traubenpresse.eu/ostern-mit-der-traubenpresse/ Fri, 18 Apr 2014 18:00:22 +0000 https://www.traubenpresse.eu/?p=966 traubenpresse-wein-shiraz-probe-header

Es ist schon ein paar Tage her, aber dafür kommen die Weinempfehlungen genau richtig zu Ostern. Die Zeit in der Schokolade in Form von Hasen und Eiern überall zu finden sind und in der man ohne schlechtes Gewissen dem Genuss nachgehen kann. Tja, wenn schon so viel Schokolade gegessen wird, dann kommen die Empfehlungen für Rotweine von der traubenpresse genau richtig.

Der Beitrag Ostern mit der traubenpresse erschien zuerst auf traubenpresse - Supermarkt, super Wein.

]]>
traubenpresse-wein-shiraz-probe-header

Es ist schon ein paar Tage her, aber dafür kommen die Weinempfehlungen genau richtig zu Ostern. Die Zeit in der Schokolade in Form von Hasen und Eiern überall zu finden sind und in der man ohne schlechtes Gewissen dem Genuss nachgehen kann. Tja, wenn schon so viel Schokolade gegessen wird, dann kommen die Empfehlungen für Rotweine von der traubenpresse genau richtig.

Der Favorit des Abends stand schon sehr früh fest: der Shiraz von Käfer. Der Feinkostproduzent aus München scheint den norddeutschen Geschmack für Shiraz sehr gut getroffen zu haben, denn es war der Einzige, von dem nach dem Abend keine Flasche mehr

übrig war.

In dem Sinne wünsche ich euch frohe Ostern, genießt die freien Tage. Vielleicht mit dem ein oder anderen Glas Wein.

Hier sind die Weine des Abends:

traubenpresse - Header zum Wein Weighbridge Shiraz

Dieser Wein war tatsächlich nicht der einfachste – der Geruch von Pferd ist nicht jedermanns Geschmack. Wer sich wagt hinter die Kulissen zu schauen findet aber einen sehr angenehmen Wein, denn schmecken tut er gänzlich anders. Nach Beeren und Pflaumen.

 


traubenpresse - Header zum Wein [yellow tail] Shiraz

Wohl einer der bekanntesten Marken, wenn es um Wein geht und ich war selber ziemlich neugierig, wie der wohl schmecken wird und ich muss sagen ich war überrascht. Vom Geruch her ist er sehr warm und weich mit extrem vielen Früchten, aber dann kommen auch viel kräftigere Noten raus mit denen man im ersten Moment gar nicht rechnet. Sehr interessant und ihn mal zu probieren lohnt sich allemal.

 


traubenpresse - Header zum Wein Lindeman's Bin 50 Shiraz

Im ersten Moment hat mich der Geruch von diesem Wein fast schon umgehauen. Eine so intensiv fruchtige Nase bekommt man selten. Extrem fruchtig und mit einer sehr warmen Art und das nicht nur vom Geruch, sondern ebenso am Gaumen. Viel intensive Frucht mit Tanninen, die den Eindruck wirklich abrunden.

 


traubenpresse - Header zum Wein Käfer Shiraz

Und hier der Star des Abends! Keiner war auch nur ansatzweise so beliebt wie dieser hier und ich kann verstehen warum. Von allen Weinen an diesem Abend entspricht dieser Wein am meisten dem Stereotypen eines Shiraz. Wirklich empfehlenswert!

 


traubenpresse - Header zum Wein Carson's Cabernet Sauvignon und Shiraz

Auch dieser Wein macht sich den Anfang nicht grade leicht mit seinen sehr scharfen Noten, die besonders am Anfang unangenehm wirken können. Doch was danach kommt ist insgesamt doch recht stimmig, denn neben den sehr würzigen Noten kommen auch Früchte dazu die den ersten Eindruck abschwächen.

 


traubenpresse - Header zum Wein Badgers Creek Cabernet Sauvignon und Shiraz

Ja, ein interessanter Wein, wenn man es so ausdrücken möchte, der sich wahrscheinlich aber nur einen kleinen Kreis von Freunden erfreut. Grade die sehr animalischen Noten die einem fast schon das Gefühl geben in einem Schafstall zu stehen sind für viele ein wenig zu viel des Guten. Wer aber diese Aromen mag – wie beim Käse auch – der dürfte an diesem Wein gefallen finden.

 

Der Beitrag Ostern mit der traubenpresse erschien zuerst auf traubenpresse - Supermarkt, super Wein.

]]>
Auf einen Wein mit Freunden – 14.02.2014 https://www.traubenpresse.eu/auf-einen-wein-mit-freunden-14-02-2014/ Sun, 23 Feb 2014 18:05:24 +0000 https://www.traubenpresse.eu/?p=829 traubenpresse - Header zu dem Weinabend mit Sauvignon Blanc

Valentinstag - der Tag an dem man seiner Liebe ganz besonderen Ausdruck verleiht indem man nicht nur mit Blumen nach Hause kommt, sondern auch mit einer Schachtel Pralinen. Nun, dies gab es bei uns nicht, dafür aber den bisher teuersten Wein in einer Runde der traubenpresse. Wenn nicht am Valentinstag, wann sonst?

Schon bei dem letzten Wein Abend stellte sich heraus, dass teuer nicht immer gleich gut heißt und manchmal günstig sogar um Längen besser ist. Vielleicht fehlte ja einfach das richtige Gefühl dabei und diesmal wird alles anders. Das gefühl schien gestimmt zu haben, denn es gab zwei Weine die jeweils in einem Punkt die volle Punktzahl erreicht haben – das gab es bisher nur einmal. Der "Two Oceans" und der etwas schwierig auszusprechende "Buitenverwachting" haben es geschafft jeweils in einer Kategorie 100% bekommen. Welche Weine es noch gab und wie diese und der teuerste Wein der Runde sich geschlagen hat – steht gleich hier geschrieben.

Der Beitrag Auf einen Wein mit Freunden – 14.02.2014 erschien zuerst auf traubenpresse - Supermarkt, super Wein.

]]>
traubenpresse - Header zu dem Weinabend mit Sauvignon Blanc

Valentinstag, der Tag an dem man seiner Liebe ganz besonderen Ausdruck verleiht, indem man nicht nur mit Blumen nach Hause kommt, sondern auch mit einer Schachtel Pralinen. Nun, dies gab es bei uns nicht, dafür aber den bisher teuersten Wein in einer Runde der traubenpresse. Wenn nicht am Valentinstag, wann sonst?

Schon bei dem letzten Wein Abend stellte sich heraus, dass teuer nicht immer gleich gut heißt und manchmal günstig sogar um Längen besser ist. Vielleicht fehlte ja einfach das richtige Gefühl dabei und diesmal wird alles anders. Das Gefühl schien gestimmt zu haben, denn es gab zwei Weine, die jeweils in einem Punkt die volle Punktzahl erreicht haben – das gab es bisher nur einmal. Der „Two Oceans“ und der etwas schwierig auszusprechende „Buitenverwachting“ haben es geschafft jeweils in einer Kategorie 100% bekommen. Welche Weine es noch gab und wie diese und der teuerste Wein der Runde sich geschlagen hat – steht gleich hier geschrieben.

Hier die Weine des Abends:

traubenpresse - Header zum Wein Boschendal Sauvignon Blanc

Beginnen wir gleich mal mit dem teuersten Wein, um auch die brennende Frage zu klären, wie dieser angekommen ist. Mit stolzen 11,99 Euro schlägt er schon so manchen Fachhändler und wenn nicht den, dann doch schwer auf den Geldbeutel. Nicht grad etwas für Studenten, aber vielleicht ja doch etwas zum Valentinstag mit einem romantischen Dinner bei Kerzenschein?

 


traubenpresse - Header zum Wein Drostdy-Hof Sauvignon Blanc

Im guten mittleren Preissegment findet sich dieser Wein, welcher schon vom Namen her seine Herkunft vermuten last. Ganz im Gegenteil zu seinem Geschmack. Wenn man vorsichtig an diesem Wein schnuppert, würde man nämlich gar nicht vermuten, dass er so sehr fruchtig schmeckt. Aber das ist er, was natürlich eine angenehme Überraschung ist. Leider nur verliert sich der Geschmack auch sehr schnell wieder. Es ist, wie eines dieser Kaugummis die man als Kind so gerne mochte, da war das erste Geschmackserlebnis auch großartig, hielt aber auch nur ein paar Minuten. War damals schon schade und bei dem Wein ist es nicht anders.

 


traubenpresse - Header zum Wein Du Toitskloof Cellar Sauvignon Blanc

Wenn ich mich recht entsinne, dürfte dies der schlechteste Wein sein, den wir bisher bei einem Wein Abend dabei gehabt hatten. Er riecht in der Nase schon recht scharf, fast schon ein wenig bissig wie Schwefel. Und wenn man ihn trinkt, ist die Säure mehr als deutlich zu spüren und hinterlässt einen unangenehmen Beigeschmack. Das fanden wohl auch die meisten anderen. Wenig verwunderlich das nur wenige sich für diesen Wein begeistern konnten.

 


traubenpresse - Header zum Wein Nederburg Foundation Sauvignon Blanc

Noch so ein schwieriger Kandidat an diesem Abend. Zwar hat der Wein einen Hauch von Früchten, aber er schmeckte schon ab dem ersten Schluck nicht. Keiner der diesen Wein im Glas hatte war heiß darauf noch mehr davon zu trinken, was an der scharfen Säure und dem allzu präsenten Alkohol liegen könnte.

 


traubenpresse - Header zum Wein Two Oceans Sauvignon Blanc

Ein sehr schwieriger Wein, denn man könnte sagen er ist einer für alle Fälle, dann aber auch wieder für nichts richtig. Der Wein lässt sich eben nicht so genau und so gut fassen und weicht einem, wenn man mal genauer versucht zu schauen, was der so kann, immer aus. Nichts für jemanden, der etwas Bestimmtes oder ganz Genaues haben möchte. Für eine Party sicherlich genau das Richtige, da findet jeder irgendwas an dem, was er mag.

 


traubenpresse - Header zum Wein Buitenverwachting Sauvignon Blanc

Im Vergleich zu allen anderen Weinen, die bisher an diesem Abend dabei waren, kam hier ein richtiges Schwergewicht mit in Spiel. Der einzige der eine sehr deutliche Note aus dem Holzfass hat und sich weniger mit den fruchtigen Aromen abgibt. Eine Willkomme Abwechslung an diesem Abend, aber generell passt er dann wohl doch eher zu gegrilltem Fisch oder Ähnliches.

 


Der Beitrag Auf einen Wein mit Freunden – 14.02.2014 erschien zuerst auf traubenpresse - Supermarkt, super Wein.

]]>
Auf einen Wein mit Freunden – 31.01.2014 https://www.traubenpresse.eu/auf-ein-wein-mit-freunden-31-01-2014/ Wed, 12 Feb 2014 09:55:33 +0000 https://www.traubenpresse.eu/?p=660 traubenpresse - Header zu dem Weinabend mit Chardonnay

7 Euro lagen zwischen dem günstigsten Wein und dem teuersten an diesem Abend. Ein ordentlicher Unterschied, der sich auch in der Bewertung niederschlägt, da genau diese beide aus demselben Hause kommen? Wohl eher nicht. Nicht nur war der günstigste Wein derjenige, der am meisten getrunken wurde, sondern auch der, der am besten in der Bewertung abschnitt.

Der Beitrag Auf einen Wein mit Freunden – 31.01.2014 erschien zuerst auf traubenpresse - Supermarkt, super Wein.

]]>
traubenpresse - Header zu dem Weinabend mit Chardonnay

7 Euro lagen zwischen dem günstigsten Wein und dem teuersten an diesem Abend. Ein ordentlicher Unterschied, der sich auch in der Bewertung niederschlägt, da genau diese beide aus demselben Hause kommen? Wohl eher nicht. Nicht nur war der günstigste Wein derjenige, der am meisten getrunken wurde, sondern auch der, der am besten in der Bewertung abschnitt. Aber wie schlägt sich das Mittelfeld angesichts der riesen Überraschung und dem teuren Riesen? Eigentlich gar nicht mal so schlecht. Besonders der Wein, der wohl als Einziger als eine Marke anerkannt wird: Blanchet. Ganz wider erwarten ein angenehmer Abendbegleiter, der einfach schmeckt, ohne anstrengend oder fordernd zu sein.

Hier die Weine des Abends:

traubenpresse - Header zum Wein Blanchet Chardonnay

Ein Wein, den wohl jeder kennt und wenn nicht persönlich, dann doch wenigstens aus der Werbung. Es ist überraschend, aber auch wenn der Wein nicht der Beste ist, kommt er einer sicheren Wahl doch recht nahe und lässt sich ohne großes Nachdenken einen Abend lang trinken.

 


traubenpresse - Header zum Wein Nicolas Napoléon

Ein recht schwieriger Wein, was er wahrscheinlich mit seinem Namensgeber gemein hat. Der Wein ist sehr von Säure bestimmt und wirkt dazu noch sehr alkoholisch. So war es nicht verwunderlich, dass er an diesem Abend weitestgehend vermieden wurde. Ja, man könnte fast sagen, dass er nur kurz probiert wurde und dann zur Seite gestellt wurde.

 


traubenpresse - Header zum Wein Montgolfier Chardonnay

Mhm, ein Wein für grade mal 1,99 Euro und dann soll er auch noch schmecken? Qualität hat schließlich ihren Preis. In diesem Fall wohl nicht. Der mit Abstand beliebteste Wein an diesem Abend war gleichzeitig auch der günstigste. Ein wahres Schnäppchen also, der sich sehr gut trinken lässt.

 


traubenpresse - Header zum Wein Corsaire Chardonnay

Noch so ein schwieriger Kandidat an diesem Abend. Zwar hat der Wein einen Hauch von Früchten, aber er schmeckte schon ab dem ersten Schluck nicht. Keiner der diesen Wein im Glas hatte war heiß darauf noch mehr davon zu trinken, was an der scharfen Säure und dem allzu präsenten Alkohol liegen könnte.

 


traubenpresse - Header zum Wein Les Anges

Der Wein ist schon ziemlich gut und wirkt auch recht ausgewogen. Bringt sowohl die etwas exotischeren Früchte mit sich, was ein wenig an einen Fruchtsalat erinnert, aber ebenso etwas Säure was das Ganze ausgleicht. Er ist schon erfrischend und macht sich bestimmt gut als Schorle, wobei das auszuprobieren wäre.

 


traubenpresse - Header zum Wein Montgolfier Chablis

Aus demselben Hause wie der günstigste Wein der Runde – und doch ganz anders. Er ist weniger frisch und animierend, sondern viel reifer. Wie eine Banane im Gegensatz zu einer Limette, wenn man einen Vergleich sucht. An und für sich schon ein guter Wein, aber mal ganz ehrlich – 9 Euro für einen Wein vom Supermarkt?

 


Der Beitrag Auf einen Wein mit Freunden – 31.01.2014 erschien zuerst auf traubenpresse - Supermarkt, super Wein.

]]>
Auf ein Wein mit Freunden – 11.01.2014 https://www.traubenpresse.eu/auf-ein-wein-mit-freunden-11-01-2014/ https://www.traubenpresse.eu/auf-ein-wein-mit-freunden-11-01-2014/#comments Sun, 19 Jan 2014 18:30:47 +0000 https://www.traubenpresse.eu/?p=438 traubenpresse - Header zu dem Weinabend mit Weissburgunder

7 Freunde, 6 Weine, 1 Abend – so sah der Beginn des Abends aus. Er endete mit einem harten Kern, 12 leeren Flaschen und viel Geschirr für den nächsten Morgen. Zwischen Anfang und Ende gab es reichlich zu essen, viele kleine Geschichten und einen erfolgreichen Start der traubenpresse. Zwei Stunden in den Abend hinein zog ich dann Bilanz und es gab einen nicht so eindeutigen Sieger und eine klaren Favoriten, den sich wahrscheinlich niemand gekauft hätte.

Der Beitrag Auf ein Wein mit Freunden – 11.01.2014 erschien zuerst auf traubenpresse - Supermarkt, super Wein.

]]>
traubenpresse - Header zu dem Weinabend mit Weissburgunder

7 Freunde, 6 Weine, 1 Abend. So sah der Beginn des Abends aus. Er endete mit einem harten Kern, 12 leeren Flaschen und viel Geschirr für den nächsten Morgen. Zwischen Anfang und Ende gab es reichlich zu essen, viele kleine Geschichten und einen erfolgreichen Start der traubenpresse. Zwei Stunden in den Abend hinein zog ich dann Bilanz und es gab einen nicht so eindeutigen Sieger und einen klaren Favoriten, den sich wahrscheinlich niemand gekauft hätte.

Und hier, was getrunken wurde:

traubenpresse - Header zum Wein Moselland Akzente

Am Ende nicht nur der absolute Favorit, sondern gleichzeitig die größte Überraschung, mit der keiner rechnete. Das Design erinnert an eine Grußkarte namens “Toskana”, aber der Wein ist um Längen besser als man vermutet.

 


traubenpresse - Header zum Wein GWF

Der Franke mit seiner eigenwilligen Flasche und einem silbernen Sticker vorne drauf. Die Männer haben ihn bevorzugt – was vielleicht an dem etwas Kernigen liegen mag. Passt aber in jeden Park und auf jede Terrasse – auch als Schorle.

 


traubenpresse - Header zum Wein Edition Peter Steger

Das modernste Etikett alleine lädt erst mal nicht zum Kauf ein. Er ist aber nicht nur vom Aussehen, sondern auch vom Aroma der erwachsenste Wein und damit sehr angenehm zu trinken. Aber wirklich – 7 Euro für einen erwachsenen Wein?

 


traubenpresse - Header zum Wein Freyburg-Untrut

Wenn der nur so schmecken würde, wie er riecht. Das wäre der Wahnsinn! Tja, tut er leider nicht und so riecht er zwar sehr geil, aber schmecken tut er dann wiederum wenig. Was wirklich schade ist. Sonst aber ein angenehmer Genosse.

 


traubenpresse - Header zum Wein Deutsches Weintor

Einer der schwierigen Weine des Abends. Positiv formuliert duftet er sehr dezent und hat sehr subtile Aromen. Charakter gebend ist die Säure, ohne die dieser Wein es nur sehr schwer hätte, denn etwas anderes hat er kaum.

 


traubenpresse - Header zum Wein Carl Zückmeyer

Ein sehr besonderer Wein für den sehr besonderen Geschmack. Charakter und Rückrad bildet die Säure in diesem Wein und viel mehr ist dann da auch kaum zu finden. Aber manchmal muss man eben in den sauren Apfel beißen.

 


Der Beitrag Auf ein Wein mit Freunden – 11.01.2014 erschien zuerst auf traubenpresse - Supermarkt, super Wein.

]]>
https://www.traubenpresse.eu/auf-ein-wein-mit-freunden-11-01-2014/feed/ 2